
Der Podcast über eine der schönsten Gegenden Kärntens
LAVANTTAL STORYS
Oder wie’s hier im Süden heißt: Gschichtlan aus‘n Låvnttål
Mit Nina Popp, Autorin, Texterin und Låvnttålarin
Låvnttål, mei liabs Låvnttål – nicht zufällig hat Nina Popp die Hymne an das Tal im Osten Kärntens als Musik für den Lavanttal-Podcast ausgewählt. Denn der Text des Kärntnerlieds erzählt davon, dass manch junger Mensch das Tal verlässt und sich doch für immer mit der Gegend zwischen Koralm und Saualm verbunden fühlt.
Auch Nina Popp ist weggegangen. Seit Jahren lebt und arbeitet sie als Texterin in Graz. Für die Arbeit an ihrem Buch ist sie wieder zurückgekommen. Fünf Jahre lang recherchierte die Autorin für ihre LAVANTTAL STORYS. Sie führte Hunderte Interviews, lernte faszinierende Menschen und außergewöhnliche Lebenswege kennen, von denen sie in ihrem Buch erzählt.
Im Podcast sollen diese spannenden Geschichten noch mehr Raum erhalten. Lavanttalerinnen und Lavanttaler werden selbst zu Wort kommen. Sie erzählen vom Leben und Arbeiten in einer der schönsten Gegenden Kärntens.
Musik: Låvnttål, mei liabs Låvnttål interpretiert vom Lavanttaler Akkordeonisten Stefan Kollmann
Herzlichen Dank an das Team der Podcastwerkstatt für die Starthilfe und den großartigen Support!
LAVANTTAL STORYS – der Podcast über eine der schönsten Gegenden Kärntens
Hier zu hören. Und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Neue Folgen des Lavanttal-Podcasts gibt es jeden 1. des Monats.
Viel Vergnügen und herzlichen Dank fürs Weiterempfehlen!
In der ersten Folge ist Nina Popp zu Besuch bei der vermutlich bekanntesten Bergbäuerin des Lavanttals. Edith Kienzl hat sich durch ihre humorvollen Gedichte im echten Lavanttaler Dialekt einen Namen gemacht. „Låch a bissl“ und die anderen vier Bücher zählen zu den Bestsellern der Region. Aber noch unterhaltsamer ist es, wenn sie die Gedichte selbst liest. Das macht sie in dieser Podcastfolge. Außerdem erzählt Edith Kienzl vom Leben auf 1000m Seehöhe, woher sie ihre Inspiration nimmt, was sie an einem steirischen Schneider fasziniert und warum sie keine Grillen mag.
Die Gedichte aus dem Podcast – inkl. Übersetzung einiger Spezialvokabeln – sind hier nachzulesen: Edith Kienzl Gedichte
Noch mehr Lust auf akustische Bodenproben aus dem Lavanttal? Auf YouTube gibt es mehr von Edith Kienzl: zwei Lektionen Lavanttalerisch:
Was Sie schon immer übers Lavanttal wissen wollten

Nina Popp – LAVANTTAL STORYS, Geschichten aus einer der schönsten Gegenden Kärntens
2. Auflage, März 2023. 512 Seiten, 35 Euro